Lösung

Der dynamische, auf einem Wissensgraphen basierende Universal Digital Twin (UDT) ermöglicht die skalierbare Verknüpfung von Daten aus heterogenen Quellen und macht sie zur Entscheidungsunterstützung nutzbar. Die Semantik, d. h. die Bedeutung der Daten, wird mit Hilfe von Ontologien und einem intelligenten Agenten-Ökosystem berücksichtigt, das auf den Wissensgraphen einwirkt (und gleichzeitig Teil davon ist), um ihn kontinuierlich zu aktualisieren, wodurch er zu einem "lebenden" Merkmal wird.

UDT ist von seiner Konzeption her allumfassend und kann daher alles enthalten, was man sich vorstellen kann. Folglich ist es auf praktisch jeden Bereich oder bereichsübergreifend anwendbar und bietet drei Hauptfunktionen:

Frage & Antwort

Ermöglichung der bereichsübergreifenden Interoperabilität von Daten und Modellen durch deren Verknüpfung mit heterogenen Quellen. Dies hilft bei der semantischen Abfrage und Erforschung der Daten.

Optimieren & Kontrollieren

Ermöglichung der Optimierung und Kontrolle der "Basiswelt", d. h. der realen Welt, aus der die Daten stammen. Optimieren & Kontrollieren

Vorstellen & Erforschen

Ermöglichung ganzheitlicher "Was-wäre-wenn"-Szenarioanalysen über "Parallelwelten", die den Nutzern helfen, die Auswirkungen potenzieller digitaler Alternativen in einem bestimmten Abschnitt des gerichteten Graphen zu bewerten, während sie weiterhin mit der sich entwickelnden "Basiswelt" verbunden sind.

Lassen Sie sich von CMPG beraten, um den Wert Ihrer Daten freizusetzen – wo immer sie sind!


Dienstleistungen

Beratung
CMPG verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Wissensgraphen für vernetzte Daten und digitale Zwillingslösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Dekarbonisierung, Netto-Null-Ziele, intelligente Infrastruktur, Materialien, Energie und Umwelt.
Gemeinsame F&E
Als forschungsintensiver Lösungsanbieter beteiligt sich CMPG aktiv an gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus der Industrie, dem akademischen Bereich und RTOs auf nationaler und internationaler Ebene.
Ausbildung
Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Wissensgraphen und erklärbare KI entweder vor Ort oder online an. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Engagieren Sie sich mit uns

Computational Modelling Pirmasens GmbH (CMPG), wurde im Jahr 2021 gegründet und hat seinen Sitz in Pirmasens, Deutschland. Das Technologieunternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Computational Modelling Cambridge Ltd. (CMCL) und entwickelt mit Künstlicher Intelligenz (KI) getriebene Digitalisierungslösungen, die eine effektive Entscheidungsfindung in verschiedenen Anwendungsbereichen ermöglichen.

Karriere


Wir suchen einen talentierten und kreativen Tech-Entrepreneur, der die Fortschritte, die Forschungsaktivitäten und das bestehende Geschäfts-Know-how von CMPG in ein neues, dynamisches F&E-getriebenes Unternehmen überführt, das neue und bestehende Kunden in Deutschland und Europa bedienen wird.


Lesen Sie mehr über die Stelle.

Kontakt

Computational Modelling Pirmasens GmbH (in Gründung)
GRIPS – Gründerinnenzentrum Pirmasens
Delaware Avenue 1-3
66953 Pirmasens
Germany

Datenschutzerklärung